Historie
Das Unternehmen Bruns Elektronik wurde von Herrn Ulrich Bruns mit Sitz in der Winterbergstraße in Bad Pyrmont / Hagen 1983 gegründet.
Die Anfänge waren die Entwicklung und der Vertrieb von Digitalen Uhren für Reise- und Linienbusse. Bereits in den Anfangsjahren begann Ulrich Bruns mit der THT-Bestückung zur Unterstützung von Firmen aus der Region bei Kapazitätsengpässen.
2020
- Einzug in die neu erbaute Halle
- Aufbau und Inbetriebnahme einer zweiten SMT-Linie
2019
Beginn des Hallenbaus / Erweiterung Produktionsfläche
2018
- Einsatz des Viscom 3D-AOI S3088 ultra
- Sanierung des Verwaltungsgebäudes
- Erweiterung des AOI Bereiches mit einem neuen Handling System mit 2-fach Magazin der Firma Achat5
2017
Erweiterung der SMT-Linie mit einem weiteren Bestückungsautomat der Firma Mimot
2016
Erweiterung unseres Lagersystems um einen weiteren Paternoster
2015
Erneuerung des ICT Tester der Firma Dr. Eschke
2014
- Ausstieg des Geschäftsführers Herr Ulrich Bruns in den Ruhestand
- Bestellung von Dirk Jungmann zum zweiten Geschäftsführer
2013
- Umstellung auf ein neues ERP-System der Firma AS/Point
- Einführung Nutzenfräse der Firma CENCORP
2011
Erneuerung des SMT Reflow-Ofen
2010
Verlagerung der Montage in die Produktionsstätte WERK II mit Sitz auf der Schillerstraße 80, Bad Pyrmont mit zusätzlichen 400qm zur Erweiterung der AOI-Kapazitäten Einführung eines zweiten AOI-Automaten
2008
Erhöhung der Bestückleistung der SMT Linie durch einen zweiten MIMOT-Bestück-Automat
2006
Einführung des AOI-Testsystems und Umstellung der Fertigung auf RoHS Konformität. Modernisierung der THT-Fertigung durch eine zweite Seho-Wellenlötanlage mit Volltunnel-System
2005
Bestellung von Dirk Jungmann zum Prokuristen
2004
Modernisierung der SMT-Linie durch einen MIMOT Bestück-Automaten. Einführung des ICT Tester
2003
Einführung der Selektivlöttechnik und Erneuerung des SMT-Reflow-Ofen. Gleichzeitig Aufbau der N2 Tankanlage zur Verbesserung der Lötergebnisse unter Stickstoffatmosphäre
2002
Erneuerung der ersten Lötanlage durch die Anschaffung einer Seho-Wellenlötanlage
2001
Zweite Wellenlötanlage der Firma Kirsten im Einsatz
2000
Einführung der SMT-Fertigung mit einem Siemens Bestück-Automaten
1999
- Erfolgte die Umfirmierung in die Bruns Elektronik GmbH mit den Geschäftsführern Ulrich Bruns und Marc Jungmann
- Umzug der Produktionsstätte nach Bad Pyrmont Holzausen in die Lange Wand 8
1996
Der Bestück-Automat Blakel Robin für Axiale und Radiale Bauteile wurde eingeführt
1991
Die erste Kirsten Je Lötanlage kam zum Einsatz bei der THT-Bestückung